Buntkäfer — Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Unterstamm … Deutsch Wikipedia
Buntkäfer — Buntkäfer, 1) (Erotylenae), Familie der Käfer, mit 4 Fußgliedern; Fühlhörner 11gliederig, an der spitze verdickt od. blätterig, Oberkiefer fast 3eckig, 4 kurze Taster, Leib meist eirund, oben gewölbt, Kopf etwas versteckt, Sohlen der 3 ersten… … Pierer's Universal-Lexikon
Buntkäfer — Buntkäfer, Cleridae, Käferfamilie mit 3 600 Arten; räuberisch lebende, bunt gezeichnete oder metallisch glänzende Insekten, deren Fühler gesägt oder keulenförmig sind. Der Ameisenbuntkäfer (Thanasimus formicarius) und der Eichenbuntkäfer… … Universal-Lexikon
Eichen-Buntkäfer — Eichenbuntkäfer Clerus mutillarius Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Cleridae — Buntkäfer Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) … Deutsch Wikipedia
Attelabus apiarius — Gemeiner Bienenkäfer Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Bienenkäfer — Gemeiner Bienenkäfer Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Clerus alveolarius — Gemeiner Bienenkäfer Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Coleoptera — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 … Deutsch Wikipedia
Coleopteren — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 … Deutsch Wikipedia